Knefelkamp übernimmt Wolf-Komplex

2022-08-12 10:27:36 By : Ms. vivian Yang

Logistik-Unternehmen aus Löhne hat Immobilie im Industriegebiet Exter erworben

Vlotho/Löhne (WB). Das Logistik-Unternehmen Knefelkamp aus Löhne hat den Firmenkomplex des Staubsaugerbeutel-Herstellers Wolf im Industriegebiet in Vlotho-Exter erworben. Ein in Herford angemieteter Knefelkamp-Standort wird aufgegeben und hierhin verlagert. Zwei weitere Firmen ziehen ebenfalls kurzfristig ein. Außerdem wird es eine öffentliche Kantine geben.

Der gesamte Komplex auf dem 20.000 Quadratmeter großen Eckgrundstück Industriestraße/Im Meisenfeld ist nach Angaben von Harald Knefelkamp in mehreren Abschnitten in den Jahren 1968 bis 1997 mit einem zweigeschossigen Bürogebäude und mit mehreren, insgesamt 13.000 Quadratmeter großen Hallen bebaut worden.

Der in Exter wohnende Firmenchef hat das Objekt über einen Makler von der Firma Melitta erworben. Die zur Melitta-Gruppe gehörende Firma Wolf PVG hatte den Standort Exter Ende September vorigen Jahres aufgegeben und die Produktion komplett in das erweiterte Werk Spenge verlagert. Hergestellt werden dort Staubfilterbeutel, Vliese und die dazugehörigen Kunststoff-Komponenten rund um den Staubsauger. In Exter waren mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigt.

Für das eigene Logistik-Unternehmen wird Harald Knefelkamp im Industriegebiet Exter rund 5000 Quadratmeter nutzen. Eine insgesamt ähnlich große Fläche sei bereits an die Exteraner Firmen MIT Moderne Industrietechnik (Industriearmaturen) und Fuchs und Böhme (Wasch- und Reinigungsmittel) vermietet. Zwei weitere, jeweils 1500 Quadratmeter große Hallen seien noch frei. Die vorhandene Kantine mit derzeit etwa 40 Plätze solle zukünftig vom »Exteraner Frühstücks- und Mittagsstübchen« als öffentliche Kantine geführt werden.

Die Firma Knefelkamp besteht seit 1995. Harald Knefelkamp betrieb damals acht Lebensmittelmärkte unter anderem in Kirchlengern, Bad Salzuflen und Herford. Außerdem belieferte er bundesweit Gefängnisse mit Lebensmitteln und mit Gütern des täglichen Bedarfs für die Insassen. Im Jahr 2014 wurde dieser Geschäftszweig an einen Mitbewerber aus Bamberg verkauft, der weiterhin auch von Löhne aus tätig ist.

Seit dem Jahr 2007 hat Knefelkamp zunächst parallel zu den Aktivitäten als Gefängnis-Lieferant den Logistik-Bereich aufgebaut. Schwerpunkt ist die so genannte Intralogistik mit Kommissionieren, Konfektionieren und Lagern. Harald Knefelkamp: »Wir holen die Waren bei den Kunden aus der Produktion ab und übernehmen Auftragsverarbeitung und Versand.« Acht eigene Fahrzeuge sind im Einsatz. Sie werden zukünftig von Exter aus unterwegs sein. Der Großteil der Waren werde weiterhin von anderen Unternehmen gefahren. Am Standort Löhne unterhält »Knefelkamp Logistik« auf eigenem Gelände ein Hochregallager, das weiterhin genutzt werden soll. Der angemietete zweite Logistikstandort an der Grünen Straße in Herford werde aufgegeben und nach Exter verlagert.